- Wolfgang
Das kleine Königreich Eswatini (früher: Swaziland) wird umschlossen von Mosambik und Südafrika. Es ist eines der kleinsten Länder Afrikas.
- Judith
Der Grenzübergang in Ngwenya ist sehr einfach und entspannt.
- Wolfgang
Einer der bekanntesten afrikanischen Nationalparks ist der Kruger Nationalpark.
- Wolfgang
Unsere erste Station in Südafrika ist der Blyde River Canyon. Das ist ein 26 km langer Canyon, einer der größten der Welt.
- Judith
Die Straße, die Maputo im Norden umfährt, und weiter zur Grenze Ressano Garcia/Lebombo führt, ist in sehr gutem Zustand. Wir sind ganz überrascht. Aber es handelt sich um eine Mautstraße, die privat verwaltet wird. Vermutlich gibt es deshalb weniger Schmiergeld und mehr Straßenerhaltung.
- Judith
Die nächsten Tage – es sollten fast zwei Wochen werden – verbringen wir in und um Tofo. Grund für diesen längeren Aufenthalt ist die Einlösung zweier Geburtstagsgeschenke. Zum einen mein Geschenk für einen Hochseeangelausflug und zum anderen das 50er Geschenk für Wolfgang – eine Ocean Safari samt Lodgeaufenthalt.
- Wolfgang
Der nördlichste Punkt, den wir in Mosambik ansteuern, ist Inhassoro, das in der Mitte des Landes liegt. Für die nördlichen Provinzen besteht eine partielle Reisewarnung wegen Terrorgefahr, weshalb wir diesen Provinzen fern bleiben.
- Judith
Nach den Monaten im Busch freuen wir uns auf ein paar Wochen am Strand. Doch die Anreise ist mühsam. Wir durchqueren Mosambik von West nach Ost, vor uns liegen 450 km Sandpiste, für die wir fast 3 Tage benötigen.